Seit Anbeginn war die Heilkunde - sprich Medizin - weltum-spannend eine „ganzheitliche“ und das blieb so über Jahr-tausende. Medizin wurde verstanden als „Menschen-orientierte Erfahrungsheilkunde“; d.h. den Menschen als Zentrum al-ler Bemühungen und stets alle Ebenen seines Wesens - Körper-Seele-Geist - erfassend.
Dabei ist diese "Art" der Heilkunde nicht ausschließlich „Symp-tomen-orientiert“, sondern „umfassend“, also „ganzheitlich“ oder, wenn man so will "ganzheitsmedizinisch"!
Das gilt unisono für die Diagnostik, die Therapie und ganz be-sonders für die Prävention.
Zu keinem Zeitpunkt verharrte die Ganzheitsmedizin auf dem Wissensstand der Urzeit. Vielmehr steht
Ganzheitsmedizin für eine immer sich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen öffnende und diese integrierende Heilkunde-Ausrichtung.
Ganzheitliche Medizin strebt einen symbiotischen Syner-gismus oder eine synergistische Symbiose zwischen der wissenschaftlichen und der seriösen biologischen Medi-zin an.
Aus der „originären Ausrichtung der Heilkunde“ haben sich die verschiedenen „Naturheilverfahren“ (u.a. bei uns in Europa Ho-möopathie, Spagyrik, Anthroposophische Medizin, Kneipp-The-rapie, Phytotherapie, Organ-Therapie, Therapie mit homöopathi-sierten Zytokinen u.a.) ‚entwickelt‘.
Aus diesen ist dann mit fortschreitender Technik + Wissenschaft die „moderne Human-Medizin“ („Schulmedizin“) hervorgegangen. Diese in der Folgezeit (leider) immer mehr und zuletzt mit ‚Absolutheits-Anspruch + -Stellung‘.
Erst in den letzten Jahrzehnten wurden einige der Naturheilver-fahren und hier insbes. die Behandlung mit Organ-Therapeutika sowie die Mikro-Immun-Therapie und in Teilen auch die Phytotherapie von der wissenschaftlichen Schulmedizin akzeptiert als „komplementäre und additive Therapie-Verfahren“.
So stehen sich - aus meiner Sicht: leider - noch vielmals als „Geg-ner“ gegenüber auf der einen Seite die Vertreter der wissen-schaftlichen Medizin und auf der anderen die der biologisch-naturheilkundlichen.
Und dennoch oder trotzdem:
Beide sind die untrennbaren Seiten derselben ‚Medaille‘ nam-ens „Heilkunde bzw. Medizin“.
Die Ganzheitsmedizin stellt das Bindeglied zwischen beiden dar.
Eine kompetente wie seriöse Ganzheitsmedizin nutzt sowohl die (Er-) Kenntnisse & Möglichkeiten der wissenschaftlichen Medizin wie die der seriösen und bewährten biologisch - naturheilkund-lichen Heilkunde und setzt diese im Alltag für die Patienten um.
Ganzheitsmedizin respektive Ganzheitliche Medizin war und ist …
… innovativ, interdisziplinär, integrativ, kompetent und kooperativ.
Fazit:
Ganzheitsmedizin -
Netzwerk für bestmögliche Gesundheit!
In diesem Sinne und "bleiben Sie bestmöglich gesund"!
Ihr
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg